Abendmusik in der Adventskirche

»Vom Werden und Sein«

Staunen über göttliche Schöpfung und menschliches Vermögen, den Kosmos und das Können: Dieser Gedanke steht im Mittelpunkt des aktuellen Konzertprogramms des Eppendorfer Vokalensembles. Unter dem Titel »Vom Werden und Sein« verbindet der Chor Werke aus verschiedenen Epochen und Stilen, von Renaissance über die Moderne bis zum Vocal Jazz.

Im Zentrum stehen zwei Zyklen: Bob Chilcotts hierzulande selten aufgeführtes Werk „The making of the drum“, in dem der Chor in Zwiesprache tritt mit dem Percussionisten. Der Liedzyklus „Sieben Gesänge über den Tod“ der Hamburger Komponistin Christine Brückner nimmt Abschied und Transzendenz in den Blick. In einen vokalen Hexenkessel entführt Katerina Gimons Werk „Fire“.

Den Kompositionen des 21. Jahrhunderts stellt der Chor Werke der Renaissance gegenüber: Heinrich Schütz‘ „Die Himmel erzählen“ lässt das Verwobensein des Menschen in der Schöpfung hörbar werden. Johann Hermann Scheins „Siehe an die Werke Gottes“ stellt das Gottvertrauen in den Vordergrund – in damals wie heute ungewissen Zeiten. Saftige Jazz-Harmonien und Grooves aus der Feder von Daniel Florey, „Composer in Residence“ des `eve, runden das Konzert ab.

Mit dem Eppendorfer Vokalensemble unter Leitung von Almut Stümke.


Tickets und Vorverkaufsstellen

Informationen zu Verkaufsstellen

 

 

Kosten Der Eintritt ist frei.


Weitere Informationen

Veranstalter Schnelsen

Leitung Almut Stümke

Ort Adventskirche, Kriegerdankweg 7c, 22457 Hamburg Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

zurück