Willkommen in unserer Gemeinde
Die Kleiderkammer ist am 2. und 3. und 30. Oktober 2023 geschlossen.
Die Annahme ist im Oktober am 9., 16 und 23. Oktober von 14-18 Uhr geöffnet.
Die Ausgabe ist am 4., 10., 17. und 24. Oktober geöffnet. Anmeldungen per Email und Telefon!
Eine ausführliche Übersicht unserer nächsten Gottesdienste, Andachten und anderes finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite, klicken Sie hier. +++ Alle Gottesdienste, die in der Adventskirche stattfinden, werden auch im Internet übertragen. Sie finden sie unter unsergottesdienst.de oder mit einem Klick hier. +++ Unsere Gottesdienste finden ohne Zugangsbeschränkungen statt.
»Klassische Persische Musik«
Matinee in der Adventskirche am 8. Oktober um 11.30 Uhr
Die Kamantsche ist eine Art Fidel mit einem rundlichen Resonanzkörper, die auf einem Stachel steht und mit einem Bogen gestrichen oder gezupft wird. Eine Kamantsche gehört zu praktisch jedem Orchester der iranischen Musik. Klassische Kompositionen und Melodien entfalten sich innerhalb einer modalen Tonfolge.
Die Santur ist ein klassisches Saiteninstrument das trapezförmig aussieht und mit Holzschlägeln gespielt wird. Sie kann als Melodiengeber oder zur Begleitung genutzt werden. Sie ist verwandt mit dem Psalterium welches von Westeuropa über den vorderen Orient bis hin nach China verbreitet ist.
Sie sind neugierig geworden? Dann kommen Sie vorbei.
Mitwirkende
Nima Gilaki – Kamancheh
Hossein Taghinejad – Santour
Der Eintritt ist frei!
Via Dänemark in die Freiheit
Mehr als drei Jahre – vom Sommer 1961 bis zum Frühherbst 1964 – verhalf der gebürtige Berliner Dietrich Rohrbeck unter großem eigenen Risiko fluchtwilligen Menschen aus der DDR in die Freiheit. So führte er auch 16 Kleinkinder wieder mit ihren Eltern zusammen. Viele seiner Hilfsaktionen liefen dabei über Dänemark. Etwa ein halbes Jahrhundert lang schwieg Rohrbeck in der Öffentlichkeit über seine Tätigkeit als Fluchthelfer. Dann wurde der Kopenhagener Filmemacher Jesper Clemmensen auf seine Geschichte aufmerksam. Er arrangierte 2015 ein Wiedersehen Dietrich Rohrbecks mit einem seiner Flüchtlinge – nach fast 55 Jahren. 2021 erschienen die Erinnerungen des Fluchthelfers Dietrich Rohrbeck in Buchform. Im selben Jahr verstarb er. Mit Texten und Filmen wollen wir an diesem Abend Dietrich Rohrbecks und seines Wirkens gedenken.
„Via Dänemark in die Freiheit“ – Ein Erinnerungsabend an Dietrich Rohrbeck mit Jesper Clemmensen
13. Oktober – 19 Uhr – Christophorushaus
Der Eintritt ist frei.
Wohnungssuche
Wir suchen ... Ein– bis Zwei-Zimmer-Wohnungen für Gemeindeglieder aus dem Hamburger Umland, die gern wieder in unserer Gemeinde oder ganz in der Nähe wohnen möchten. Ansprechpartner ist Pastor Hago Michaelis.
Die Adventskirche
Dieser kurze Dokumentarfilm von Lisa Plotz entstand im Rahmen eines Projekts an der Universität Hamburg mit Hilfe des Schnelsen-Archivs e. V. und von Pastor Lutz Bruhn. Für unser 75. Jubiläum der Adventskirche möchten wir alle Interessierten mit diesem Film die Historie unserer Bartning-Kirche näherbringen. Bilder aus der Gründungszeit und Orte, die Sie neu entdecken können, sind zu sehen. Wir wünschen viel Vergnügen!
Unsere Kirchen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schnelsen
Kriegerdankweg 7c
22457
Hamburg
Neues aus der Kleiderkammer
Nicht immer benötigen alles zu jeder Zeit – was wir gerade dringend suchen für die Bedürftigen in unserer Gemeinde, das erfahren Sie auf der Unterseite unserer Kleiderkammer – klicken Sie hier.
360-Grad-Rundgang durch die Adventskirche
Die 360 Grad in einem Kreis kennt jeder. Und wer sich einmal im Kreis dreht, hat alle 360 Grad seines Blickfeldes gesehen. Hier in unserem Rundgang geschieht genau das – nur dass Sie sich in einem digitalen, virtuellen Raum bewegen. So haben Sie unsere Kirche sicher noch nie gesehen! Klicken Sie hier und staunen Sie.
Spenden Sie für Ihre Gemeinde
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere vielfältigen Aktivitäten und Angebote mit einer Spende unterstützen:
Unser Spendenkonto:
Evangelische Bank – IBAN DE70 5206 0410 4506 4900 26 – BIC GENODEF1EK1
Wenn Sie gezielt ein bestimmtes Projekt unterstützen möchten wie zum Beispiel „Abrahams Herberge“ oder „Kinderbrücke“ oder „Kirchenmusik“, dann schreiben Sie es einfach in die Betreffzeile Ihrer Überweisung. Ihre Spende kommt an und hilft sehr! Danke!
Facebook und Instagram
Hohe Geburtstage – oder lieber nicht?
Wussten Sie, dass wir in unserem Gemeindebrief unseren Gemeindemitgliedern zum Geburtstag gratulieren? Und zwar jährlich ab dem 80. Geburtstag. Die Seiten sind sehr beliebt. Sollten Sie aber eine Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, teilen Sie uns das mit: im Gespräch, per Telefon, E-Mail oder Brief ans Gemeindebüro oder an eine*n der Pastor*inn*en mit. Nennen Sie dabei auch Ihren Namen, Adresse und das Geburtsdatum – wir werden es umgehend vermerken und Ihren Geburtstag nicht mehr veröffentlichen.
Übrigens: In den Online-Ausgaben unserer Gemeindebriefe stehen die Geburtstage nicht – genausowenig wie Beisetzungen, Hochzeiten, Taufen oder Konfirmationen.
Hilfe für die Ukraine
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Die Folge: Massive Fluchtbewegungen in die angrenzenden Nachbarländer. Stündlich steigen die Zahlen der Menschen, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, die Slowakei und in die Republik Moldau fliehen. Bislang haben sich mehr als 3 Millionen Menschen außer Landes in Sicherheit gebracht, die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder.
„Viele Menschen suchen Zuflucht bei Familien und Verwandten“, berichtet Michael Frischmuth, Programmleiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Das betrifft sowohl die Binnenvertriebenen als auch die Flüchtlinge, die das Land verlassen.“ Außerdem fliehen viele Einwohner aus Großstädten in ländlichere Regionen. Doch innerhalb der Ukraine gibt es derzeit keinen sicheren Ort, denn Kämpfe sind überall möglich. „Besonders hart trifft es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, alte und kranke Menschen. Viele bleiben hilfsbedürftig zurück.“
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat umgehend ein Hilfsprogramm für die Ukraine-Krise gestartet und im ersten Schritt einen Nothilfe-Fonds bereitgestellt. „Für den Fonds gelten vereinfachte Antragsverfahren“, erläutert Frischmuth. „Unsere Partner in der Ukraine und den Nachbarländern können damit schnell und unbürokratisch Nothilfe leisten.“ Zu den Soforthilfen gehören beispielsweise Nahrungsmittel, Trinkwasser oder die Bereitstellung von Notunterkünften.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN: De68520604100000502502
Evangelische Bank
Stichwort »Ukraine-Krise«
Mit unserer Kirchengemeinde sind wir im Stadtteil gut vernetzt. Wir beobachten die Situation der zu uns kommenden Geflüchteten aus der Ukraine sorgfältig und bieten Hilfe und Unterstützung an, wenn es gewünscht wird. Sie möchten helfen? Sprechen Sie uns gerne an, wir können Ihnen dann sagen, was gerade benötigt wird. Danke!
Hilfe für die Ärmsten
Bitte vergessen Sie nicht die Armen dieser Welt. Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben sehr verändert – und dies gilt besonders für die Menschen in den armen Ländern dieser Welt.
Die Arbeit von „Brot für die Welt“ geht weiter, muss weitergehen: für Erwachsene und Kinder, die hungern, keinen Zugang zu Wasser, Gesundheitsversorgung oder Bildung haben. Und für diejenigen, die unter schweren Menschenrechtsverletzungen leiden. Gesucht werden Wege, die schwierigen Lebensbedingungen zu verbessern und die Not zu lindern.
Damit „Brot für die Welt“ diese Arbeit fortführen kann, bitten wir um Ihre Spende. Helfen Sie den Menschen in diesen Zeiten!
Spendenkonto: IBAN DE10 1006 1006 0500 5005 00.
Oder online: www.brot-fuer-die-welt.de/spende