Willkommen in unserer Gemeinde
Eine ausführliche Übersicht unserer nächsten Gottesdienste, Andachten und anderes finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite, klicken Sie hier. +++ Alle Gottesdienste, die in der Adventskirche stattfinden, werden auch im Internet übertragen. Sie finden sie unter unsergottesdienst.de oder mit einem Klick hier. +++ Unsere Gottesdienste finden ohne Zugangsbeschränkungen statt.
Josses Tal
Angelika Rehse freut sich auf ihre Lesung bei uns und wird auch gerne vom Schreiben ihres Debütromans „Josses Tal“ erzählen. Denn so bewegend wie die Geschichte ihrer Romanfigur Josef, ist auch die Entstehung des Romans selbst. 20 Jahre ist es nämlich her, dass die Autorin ihre ersten Zeilen daran schrieb. Und jetzt schließlich, im Alter von 73 Jahren, hat sie die Geschichte vollendet und kann das literarische Debüt ihres poetisch kraftvollen und politisch hellsichtigen Romans feiern – von dem es im Büchermagazin MOKA heißt: „Josefs Geschichte beweist wieder einmal, dass fehlende Liebe und Wertschätzung der Nährboden sein kann für falschen Stolz und Gewalt und dass Gut und Böse oft nah beieinanderliegen.“
Freitag, 9. Juni – 19 Uhr – Christophorushaus
Gemeinsam unterwegs

Konfirmation bedeutet Feiern. Feiern, dass es dich gibt - einen jungen Menschen, der seinen eigenen Weg finden will. Mit der Konfirmation erhältst du den Segen für deinen Weg, den du allein finden, aber nie allein gehen musst. Bring deine Fragen mit und erlebe Gemeinschaft, Glaube und Gott.
Der Konfirmandenunterricht ist ein guter Ort, um Fragen nachzugehen, die jeden Menschen auf dem Weg zum Erwachsenwerden beschäftigen: Wer bin ich, wohin gehe ich, was trägt mich – Fragen nach dem Geheimnis des Lebens, dem Sinn und nach Gott.
Einen Flyer mit weiteren Informationen, Bildern, Ansprechpartnern und Anmeldung findest du hier.
Ich kann doch gar nicht singen

Einfach singen, geht das denn?
Drei Termine zum Ausprobieren der eigenen Stimme. Zeit zum Fragenstellen und Singen mit unserer Kirchenmusikerin und Chorleiterin Gudrun Hoppe.
– einfache Lieder und Kanons
– mit Noten klarkommen
– stimmbildnerische Hilfen
Einer oder mehrere Termine sind möglich: jeweils mittwochs um 18.30 Uhr am
21. Juni – 28. Juni – 5. Juli – Adventskirche
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, am Neuen Chor teilzunehmen. – Um Anmeldung wird gebeten bei Gudrun Hoppe (hoppe@kircheschnelsen.de).
Israelreise 2023 – jetzt reservieren und Anfang Juli entscheiden!
Israelreise vom 14. bis 23. Oktober 2023
Unsere Gemeinde bietet vom 14. bis 23. Oktober eine Reise ins „Heilige Land“ an.
Aufgrund der aktuell angespannten Sicherheitslage in Israel und dem Westjordanland, kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht entschieden werden, ob die Reise stattfinden kann. Wir freuen uns, dass wir noch Zeit haben die Entwicklung in Israel abzuwarten. Wir hoffen auf eine Entspannung der Situation im Juni. Bei unserem Treffen für alle Interessierten am 7. Juli (um 19 Uhr im Christophorushaus) werden wir über die Reise berichten und uns über die Entwicklung austauschen.
Für unsere Planung ist es wichtig einschätzen zu können, wie viele Personen an der Reise interessiert sind. Daher bitten wir alle Interessierten sich jetzt anzumelden. Dies ist zum jetzigen Zeitpunkt völlig risikolos. Erst am 7. Juli können Sie entscheiden, ob Sie Ihre Anmeldung aufrechterhalten möchten. Bis dahin fallen keinerlei Stornogebühren an.
Wir hoffen, dass wir diese Reise wie geplant durchführen können. Wir werden in der Abrahams Herberge bei Bethlehem wohnen und von hier aus Jerusalem, die Judäische Wüste, Galiläa, das Tote Meer, den See Genezareth mit den Heiligen Stätten und das Jordantal kennenlernen.
Abrahams Herberge feiert zu diesem Zeitpunkt ihr 20. Jubiläum und wir freuen uns, bei Freunden zu Gast zu sein, Menschen und Projekte vor Ort kennenzulernen und Jesu Spuren zu folgen.
Haben Sie Interesse in diese Welt einzutauchen, den Wurzeln der großen Religionen nachzuspüren, die Situation aus der Sicht der israelischen und palästinensischen Bevölkerung kennenzulernen und Menschen vor Ort zu begegnen, dann lade ich Sie herzlich ein, sich unserer Reisegruppe anzuschließen.
Weitere Informationen zu dieser sehr besonderen Reise finden Sie hier.
Das Anmeldeformular laden Sie hier herunter.
Pastor Hago Michaelis
Rückfragen beantworte ich gern: michaelis@kircheschnelsen.de
Wohnungssuche
Wir suchen ... Ein– bis Zwei-Zimmer-Wohnungen für Gemeindeglieder aus dem Hamburger Umland, die gern wieder in unserer Gemeinde oder ganz in der Nähe wohnen möchten. Ansprechpartner ist Pastor Hago Michaelis.
Sie suchen jemanden für ein Gespräch?
Sie möchten über etwas reden, was Sie bewegt, was Sie freut oder traurig macht? Ausgebildete ehrenamtliche Seelsorgerinnen der Kirchengemeinde Schnelsen bieten Ihnen Zeit für Gespräche an. Worum es dabei geht, bestimmen Sie. Wir können uns bei einem Spaziergang treffen, in einem Raum der Kirche, bei Ihnen zu Hause – dort, wo Sie sich wohlfühlen. Sie können mit uns über alles sprechen, was Sie bewegt – wir nehmen uns dafür die Zeit!
Alle weiteren Infos über unser Angebot finden Sie auf unserem Flyer, den Sie hier herunterladen können.
Die Adventskirche
Dieser kurze Dokumentarfilm von Lisa Plotz entstand im Rahmen eines Projekts an der Universität Hamburg mit Hilfe des Schnelsen-Archivs e. V. und von Pastor Lutz Bruhn. Für unser 75. Jubiläum der Adventskirche möchten wir alle Interessierten mit diesem Film die Historie unserer Bartning-Kirche näherbringen. Bilder aus der Gründungszeit und Orte, die Sie neu entdecken können, sind zu sehen. Wir wünschen viel Vergnügen!
Unsere Kirchen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schnelsen
Kriegerdankweg 7c
22457
Hamburg
Neues aus der Kleiderkammer
Nicht immer benötigen alles zu jeder Zeit – was wir gerade dringend suchen für die Bedürftigen in unserer Gemeinde, das erfahren Sie auf der Unterseite unserer Kleiderkammer – klicken Sie hier.
360-Grad-Rundgang durch die Adventskirche
Die 360 Grad in einem Kreis kennt jeder. Und wer sich einmal im Kreis dreht, hat alle 360 Grad seines Blickfeldes gesehen. Hier in unserem Rundgang geschieht genau das – nur dass Sie sich in einem digitalen, virtuellen Raum bewegen. So haben Sie unsere Kirche sicher noch nie gesehen! Klicken Sie hier und staunen Sie.
Spenden Sie für Ihre Gemeinde
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere vielfältigen Aktivitäten und Angebote mit einer Spende unterstützen:
Unser Spendenkonto:
Evangelische Bank – IBAN DE70 5206 0410 4506 4900 26 – BIC GENODEF1EK1
Wenn Sie gezielt ein bestimmtes Projekt unterstützen möchten wie zum Beispiel „Abrahams Herberge“ oder „Kinderbrücke“ oder „Kirchenmusik“, dann schreiben Sie es einfach in die Betreffzeile Ihrer Überweisung. Ihre Spende kommt an und hilft sehr! Danke!
Facebook und Instagram
Hohe Geburtstage – oder lieber nicht?
Wussten Sie, dass wir in unserem Gemeindebrief unseren Gemeindemitgliedern zum Geburtstag gratulieren? Und zwar jährlich ab dem 80. Geburtstag. Die Seiten sind sehr beliebt. Sollten Sie aber eine Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, teilen Sie uns das mit: im Gespräch, per Telefon, E-Mail oder Brief ans Gemeindebüro oder an eine*n der Pastor*inn*en mit. Nennen Sie dabei auch Ihren Namen, Adresse und das Geburtsdatum – wir werden es umgehend vermerken und Ihren Geburtstag nicht mehr veröffentlichen.
Übrigens: In den Online-Ausgaben unserer Gemeindebriefe stehen die Geburtstage nicht – genausowenig wie Beisetzungen, Hochzeiten, Taufen oder Konfirmationen.
Hilfe für die Ukraine
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Die Folge: Massive Fluchtbewegungen in die angrenzenden Nachbarländer. Stündlich steigen die Zahlen der Menschen, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, die Slowakei und in die Republik Moldau fliehen. Bislang haben sich mehr als 3 Millionen Menschen außer Landes in Sicherheit gebracht, die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder.
„Viele Menschen suchen Zuflucht bei Familien und Verwandten“, berichtet Michael Frischmuth, Programmleiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Das betrifft sowohl die Binnenvertriebenen als auch die Flüchtlinge, die das Land verlassen.“ Außerdem fliehen viele Einwohner aus Großstädten in ländlichere Regionen. Doch innerhalb der Ukraine gibt es derzeit keinen sicheren Ort, denn Kämpfe sind überall möglich. „Besonders hart trifft es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, alte und kranke Menschen. Viele bleiben hilfsbedürftig zurück.“
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat umgehend ein Hilfsprogramm für die Ukraine-Krise gestartet und im ersten Schritt einen Nothilfe-Fonds bereitgestellt. „Für den Fonds gelten vereinfachte Antragsverfahren“, erläutert Frischmuth. „Unsere Partner in der Ukraine und den Nachbarländern können damit schnell und unbürokratisch Nothilfe leisten.“ Zu den Soforthilfen gehören beispielsweise Nahrungsmittel, Trinkwasser oder die Bereitstellung von Notunterkünften.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN: De68520604100000502502
Evangelische Bank
Stichwort »Ukraine-Krise«
Mit unserer Kirchengemeinde sind wir im Stadtteil gut vernetzt. Wir beobachten die Situation der zu uns kommenden Geflüchteten aus der Ukraine sorgfältig und bieten Hilfe und Unterstützung an, wenn es gewünscht wird. Sie möchten helfen? Sprechen Sie uns gerne an, wir können Ihnen dann sagen, was gerade benötigt wird. Danke!
Hilfe für die Ärmsten
Bitte vergessen Sie nicht die Armen dieser Welt. Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben sehr verändert – und dies gilt besonders für die Menschen in den armen Ländern dieser Welt.
Die Arbeit von „Brot für die Welt“ geht weiter, muss weitergehen: für Erwachsene und Kinder, die hungern, keinen Zugang zu Wasser, Gesundheitsversorgung oder Bildung haben. Und für diejenigen, die unter schweren Menschenrechtsverletzungen leiden. Gesucht werden Wege, die schwierigen Lebensbedingungen zu verbessern und die Not zu lindern.
Damit „Brot für die Welt“ diese Arbeit fortführen kann, bitten wir um Ihre Spende. Helfen Sie den Menschen in diesen Zeiten!
Spendenkonto: IBAN DE10 1006 1006 0500 5005 00.
Oder online: www.brot-fuer-die-welt.de/spende