Willkommen in unserer Gemeinde
Eine ausführliche Übersicht unserer nächsten Gottesdienste, Andachten und anderes finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite, klicken Sie hier.
Alle Gottesdienste, die in der Adventskirche stattfinden, werden auch im Internet übertragen. Sie finden sie unter unsergottesdienst.de oder mit einem Klick hier.
Unsere Gottesdienste finden ohne Zugangsbeschränkungen statt. Wir empfehlen, eine FFP2-Maske zu tragen.
White Dinner
Die Kirchengemeinde Schnelsen holt die Idee des White Dinners aus Paris auf die Wiese hinter der Adventskirche. Mit einem großen Picknick unter freiem Himmel, dem sogenannten White Dinner, lassen wir am Sonntag, dem 21. August, von 18 bis 21 Uhr die Sommerferien ausklingen. Was Sie für das White Dinner brauchen, sind unbedingt weiße Kleidung, weißes Geschirr und ein gut gefüllter Picknickkorb für sich und Ihre Begleiter. Tische und Bänke sind vorhanden. Alles, was der Stimmung dient, ist herzlich willkommen: Kerzenleuchter, weiße Tischdecken, Blumen, Seifenblasen, Wunderkerzen. Lassen Sie uns gemeinsam in dieser schönen Kulisse einen unvergesslichen Abend verleben. Für eine angemessene musikalische Begleitung des Abends ist gesorgt! Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail wäre für mich hilfreich. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite des Gemeindebriefs. Sie können aber auch teilnehmen, wenn Sie sich spontan dazu entschließen.
Pastor Alexander Bieniasz

Ahoi
Vom Juni bis August haben unsere Abendmusiken Pause. Dafür bieten wir als Sommerveranstaltung: »Ahoi – Nachbarschaft singt!« Singen ist gesund – und gute Laune macht es auch. Deshalb laden wir ein zum gemeinsamen Singen unter freiem Himmel.
Wann? Donnerstag, den 18. August – und an den beiden Donnerstagen danach. Und zwar von 18 bis 18.45 Uhr.
Wo? Wir singen im Wassermannpark zwischen der Kita Bluma Mekler und Königskinderspielplatz.
Wie? Einfach kommen und mitsingen: »Die Gedanken sind frei«, »Bruder Jacob«, »Greensleeves« u. v. m. Es gibt keine feste Gruppe. Ob klein oder groß, alt oder jung – alle können mitmachen! Liederhefte gibt es vor Ort. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden. Bei Regen singen wir mit Schirmen.
Tagesausflug im August
Es geht wieder „auf Tour“: Der nächste Tagesausflug ist geplant für den 30. August. Ziel ist die schöne Stadt Lübeck. Von dort aus geht es weiter nach Ratzeburg, allerdings diesmal auf einem ganz besonderen Wege: Auf dem Wasser der Wakenitz, per Schiff!
Die Wakenitz verbindet die beiden Städte. Wer schon einmal mitgefahren ist, erinnert sich an die schöne Natur, die zum großen Teil noch wenig kultiviert ist. Im Ratzeburger Dom werden wir unsere Andacht haben. Anmeldungen wie üblich über Erika Hoffmann-Rothe (Telefon 559 28 51).
Christoforum – literarische Andacht
Sie liebt das Reisen und fremde Kulturen und hat einige Zeit in einem Cree-Reservat in Kanada verbracht: Die preisgekrönte Krimi-Autorin Frauke Buchholz weiß, wovon sie schreibt. Ihre Krimis mit dem kanadischen Ermittler Ted Garner sind nicht nur sogenannte »Pageturner«, sondern zeichnen auch ein lebendiges Bild der kanadischen Gesellschaft und stellen existenzielle Fragen. An diesem Abend wird sie uns ihr brandneues Buch vorstellen. Wir dürfen sehr gespannt sein!
Freitag, 9. September – 19 Uhr – Christophorushaus
Wichtig: Der Eintritt zu dieser Veranstaltungen ist frei, aber Spenden sind sehr erwünscht und fließen in das Projekt »Kinderbrücke Hamburg« – mehr dazu lesen Sie hier.

Pilgerwanderungen
In Vorbereitung auf die Wanderreise ins Heilige Land lade ich alle wanderfreudigen Gemeindeglieder zu gemeinsamen Spaziergängen ein. Dabei gibt es Zeit sich zu unterhalten, über einen spirituellen Impuls nachzudenken, eine Zeit auch zu schweigen und so dem Ziel näher zu kommen.
Hier die nächsten Termine:
20. August, 9 Uhr, und
26. August, 10 Uhr
Startpunkte und etwaige Terminänderungen werden hier auf unserer Homepage veröffentlicht.
Ich freue mich auf diese gemeinsamen Wege!
Pastor Hago Michaelis
Israel – traumhafte Wanderreise 2022
Für Kurzentschlossene! Noch drei Zimmer frei!
Und wieder keine klassische Gemeinde-(Pilger-)Reise! Auf unserer Fahrt in das Heilige Land – 18. bis 29. Oktober 2022 – wollen wir wie die Kinder Israels durch die Wüste wandern. Erst in den Bergen von Eilat und später durch die judäische Wüste hinauf nach Jerusalem. In diesen Landschaften wurde der Glaube an einen Gott geboren, für den Nächstenliebe und Gerechtigkeit den wahren Gottesdienst bedeuten, und auf diesem Weg wird klar: Nur in der Gemeinschaft können wir überleben. Auf unseren Wanderungen durch die spektakuläre Landschaft der Wüste wollen wir die Bilder und Wurzeln unseres Glaubens neu entdecken. Unser Weg hat ein Ziel, den Tempelberg in Jerusalem. Er wird in der Bibel zu dem Ort, an dem sich alle Völker dieser Erde vor Gott versammeln – das Bild für eine zukünftige, eine bessere Welt. Diesen Ort wollen wir erreichen.
Wir beenden unsere Reise mit einem Aufenthalt in „Abrahams Herberge“ bei guten Bekannten und besuchen Projekte und Menschen in und um Bethlehem, die wir seit Jahren begleiten.
Die Teilnahme an dieser Reise bedingt eine gute körperliche Verfassung, denn wir laufen täglich viele Stunden! Wir steigen auf Berge mit wunderbaren Ausblicken, laufen durch Trockenflussbetten und Oasen, pausieren und schenken uns auf dem gemeinsamen Weg intensiven Austausch – und immer wieder auch die Stille.
> Reisebeschreibung und weitere Informationen (hier klicken)
> Anmeldeformular (hier klicken)
Bitte senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformulare direkt an unser Kirchenbüro (Kriegerdankweg 7c).
Haben Sie Reiseluft geschnuppert und Lust, sich auf diese Wanderreise zu begeben, dann machen Sie sich mit mir auf den Weg!
Ihr Pastor Hago Michaelis
Sie suchen jemanden für ein Gespräch?
Sie möchten über etwas reden, was Sie bewegt, was Sie freut oder traurig macht? Ausgebildete ehrenamtliche Seelsorgerinnen der Kirchengemeinde Schnelsen bieten Ihnen Zeit für Gespräche an. Worum es dabei geht, bestimmen Sie. Wir können uns bei einem Spaziergang treffen, in einem Raum der Kirche, bei Ihnen zu Hause – dort, wo Sie sich wohlfühlen. Sie können mit uns über alles sprechen, was Sie bewegt – wir nehmen uns dafür die Zeit!
Alle weiteren Infos über unser Angebot finden Sie auf unserem Flyer, den Sie hier herunterladen können.
Gemeinsam unterwegs
Einladung zur Konfirmand*innenzeit
Konfirmation bedeutet Feiern. Feiern, dass es dich gibt - einen jungen Menschen, der seinen eigenen Weg finden will. Mit der Konfirmation erhältst du den Segen für deinen Weg, den du allein finden, aber nie allein gehen musst. Bring deine Fragen mit und erlebe Gemeinschaft, Glaube und Gott.
Der Konfirmandenunterricht ist ein guter Ort, um Fragen nachzugehen, die jeden Menschen auf dem Weg zum Erwachsenwerden beschäftigen: Wer bin ich, wohin gehe ich, was trägt mich – Fragen nach dem Geheimnis des Lebens, dem Sinn und nach Gott.
Einen Flyer mit weiteren Informationen, Bildern, Ansprechpartnern und Anmeldung findest du hier.
Die Adventskirche
Dieser kurze Dokumentarfilm von Lisa Plotz entstand im Rahmen eines Projekts an der Universität Hamburg mit Hilfe des Schnelsen-Archivs e. V. und von Pastor Lutz Bruhn. Für unser 75. Jubiläum der Adventskirche möchten wir alle Interessierten mit diesem Film die Historie unserer Bartning-Kirche näherbringen. Bilder aus der Gründungszeit und Orte, die Sie neu entdecken können, sind zu sehen. Wir wünschen viel Vergnügen!
Unsere Kirchen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schnelsen
Kriegerdankweg 7c
22457
Hamburg
Hilferuf aus der Kleiderkammer
Die Kleiderkammer sucht zurzeit dringend gut erhaltene Kinderschuhe. Außerdem werden Herrenbekleidung und Herrenschuhe gerne angenommen.
360-Grad-Rundgang durch die Adventskirche
Die 360 Grad in einem Kreis kennt jeder. Und wer sich einmal im Kreis dreht, hat alle 360 Grad seines Blickfeldes gesehen. Hier in unserem Rundgang geschieht genau das – nur dass Sie sich in einem digitalen, virtuellen Raum bewegen. So haben Sie unsere Kirche sicher noch nie gesehen! Klicken Sie hier und staunen Sie.
Spenden Sie für Ihre Gemeinde
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere vielfältigen Aktivitäten und Angebote mit einer Spende unterstützen:
Unser Spendenkonto:
Evangelische Bank – IBAN DE70 5206 0410 4506 4900 26 – BIC GENODEF1EK1
Wenn Sie gezielt ein bestimmtes Projekt unterstützen möchten wie zum Beispiel „Abrahams Herberge“ oder „Kinderbrücke“ oder „Kirchenmusik“, dann schreiben Sie es einfach in die Betreffzeile Ihrer Überweisung. Ihre Spende kommt an und hilft sehr! Danke!
Facebook, Instagram, Soundcloud und Vimeo:
Gottesdienste online
Hinweis: Alle Gottesdienste, die in der Adventskirche stattfinden, werden auch im Internet übertragen. Sie finden sie unter unsergottesdienst.de oder mit einem Klick hier.
Hohe Geburtstage – oder lieber nicht?
Wussten Sie, dass wir in unserem Gemeindebrief unseren Gemeindemitgliedern zum Geburtstag gratulieren? Und zwar jährlich ab dem 80. Geburtstag. Die Seiten sind sehr beliebt. Sollten Sie aber eine Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, teilen Sie uns das mit: im Gespräch, per Telefon, E-Mail oder Brief ans Gemeindebüro oder an eine*n der Pastor*inn*en mit. Nennen Sie dabei auch Ihren Namen, Adresse und das Geburtsdatum – wir werden es umgehend vermerken und Ihren Geburtstag nicht mehr veröffentlichen.
Übrigens: In den Online-Ausgaben unserer Gemeindebriefe stehen die Geburtstage nicht – genausowenig wie Beisetzungen, Hochzeiten, Taufen oder Konfirmationen.
Hilfe für die Ukraine
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Die Folge: Massive Fluchtbewegungen in die angrenzenden Nachbarländer. Stündlich steigen die Zahlen der Menschen, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, die Slowakei und in die Republik Moldau fliehen. Bislang haben sich mehr als 3 Millionen Menschen außer Landes in Sicherheit gebracht, die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder.
„Viele Menschen suchen Zuflucht bei Familien und Verwandten“, berichtet Michael Frischmuth, Programmleiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Das betrifft sowohl die Binnenvertriebenen als auch die Flüchtlinge, die das Land verlassen.“ Außerdem fliehen viele Einwohner aus Großstädten in ländlichere Regionen. Doch innerhalb der Ukraine gibt es derzeit keinen sicheren Ort, denn Kämpfe sind überall möglich. „Besonders hart trifft es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, alte und kranke Menschen. Viele bleiben hilfsbedürftig zurück.“
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat umgehend ein Hilfsprogramm für die Ukraine-Krise gestartet und im ersten Schritt einen Nothilfe-Fonds bereitgestellt. „Für den Fonds gelten vereinfachte Antragsverfahren“, erläutert Frischmuth. „Unsere Partner in der Ukraine und den Nachbarländern können damit schnell und unbürokratisch Nothilfe leisten.“ Zu den Soforthilfen gehören beispielsweise Nahrungsmittel, Trinkwasser oder die Bereitstellung von Notunterkünften.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN: De68520604100000502502
Evangelische Bank
Stichwort »Ukraine-Krise«
Mit unserer Kirchengemeinde sind wir im Stadtteil gut vernetzt. Wir beobachten die Situation der zu uns kommenden Geflüchteten aus der Ukraine sorgfältig und bieten Hilfe und Unterstützung an, wenn es gewünscht wird. Sie möchten helfen? Sprechen Sie uns gerne an, wir können Ihnen dann sagen, was gerade benötigt wird. Danke!
Hilfe für die Ärmsten
Bitte vergessen Sie nicht die Armen dieser Welt. Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben sehr verändert – und dies gilt besonders für die Menschen in den armen Ländern dieser Welt.
Die Arbeit von „Brot für die Welt“ geht weiter, muss weitergehen: für Erwachsene und Kinder, die hungern, keinen Zugang zu Wasser, Gesundheitsversorgung oder Bildung haben. Und für diejenigen, die unter schweren Menschenrechtsverletzungen leiden. Gesucht werden Wege, die schwierigen Lebensbedingungen zu verbessern und die Not zu lindern.
Damit „Brot für die Welt“ diese Arbeit fortführen kann, bitten wir um Ihre Spende. Helfen Sie den Menschen in diesen Zeiten!
Spendenkonto: IBAN DE10 1006 1006 0500 5005 00.
Oder online: www.brot-fuer-die-welt.de/spende