Lebensfeste
Lebensfeste
Taufe, Konfirmation, Trauung und Segnung, Beerdigung, Übergänge im Leben und Seelsorge
Wir begleiten Sie in allen Lebensphasen und sind für Sie da. Anlässlich wichtiger Stationen im Leben feiern wir mit Ihnen Taufe, Konfirmation, Trauung, Segnung und Beerdigung in unseren Kirchen oder an besonderen Orten. Diese Gottesdienste werden im kirchlichen Sprachgebrauch Kasualien genannt.
Und auch bei anderen Übergängen im Leben steht der Segen Gottes, den Sie auch in jedem unserer Gottesdienste empfangen können, im Mittelpunkt. Denn Segen bedeutet, dass Gott uns im Leben begleitet. Dazu hören auch Schwangerschaft und Geburt, Einschulung und Ausbildungsbeginn und -abschluss, Ortswechsel, Einstieg und Ausstieg im Berufsleben, Geburtstage, Paar-, Ehe- und Konfirmationsjubiläen und viele weitere bewegende Anlässe im Leben. Sprechen Sie uns an, beispielsweise per Mail oder nach einem Gottesdienst.
Taufe
In der Taufe wird einem Menschen die Liebe, die Begleitung und der Segen Gottes zugesagt. Zugleich wird der Täufling in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen aufgenommen. Meist werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft, aber eine Taufe ist auch später möglich. Drei Hände voll Wasser gießt die Pastorin oder der Pastor dem Täufling über den Kopf. Dazu kommen die Worte: „Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes."
Konfirmation
Die Eltern haben entschieden, ihr Kind taufen zu lassen. Mit der Konfirmation bestätigen die Jugendlichen diese Entscheidung und sagen Ja zum christlichen Glauben. Jugendliche, die nicht als Kinder getauft wurden, lernen den christlichen Glauben im Konfirmandenunterricht zusammen mit ihren Freunden kennen und werden am Ende der Konfizeit getauft und mit ihrer Gruppe konfirmiert. Das lateinische Wort "confirmare" heißt soviel wie bestärken, bestätigen, befestigen. Etwa 250.000 Jugendliche lassen sich pro Jahr in Deutschland konfirmieren.
Trauung und Segnung
"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei", stellt Gott am Ende seines Schöpfungswerkes fest (1.Mose 2,18). Der Mensch findet erst zu seiner Bestimmung in Zweisamkeit. Und diesem Zusammensein gilt Gottes Zusage: "Und siehe, es war sehr gut". Die Hochzeit ist das Fest dieser menschlichen Gemeinschaft, voller Dankbarkeit und Hoffnung. Zwei Menschen danken dafür, dass sie einander gefunden haben, sie feiern ihre Liebe und hoffen, dass Gutes wachsen kann in ihrer Beziehung. Sie bitten Gott um seine Begleitung und Stärkung auf ihrem Lebensweg – auch in schweren Zeiten und ein Leben lang.
Beerdigung
Wann der Tod eintritt, liegt am Ende nicht in unserer Hand. Wir können aber den Abschied gestalten: Vielleicht ist nur noch eine stille Geste möglich. Vielleicht können Sie sich sagen, was Ihnen aneinander wichtig ist und war – und das, was Sie sich füreinander wünschen. Bitten Sie die Pastorinnen und Pastoren unserer Gemeinde, Ihnen in dieser Situation beizustehen.
Seelsorge
Sie suchen Rat, Orientierung oder einfach offenes Ohr für Ihre persönlichen Sorgen. Und das in offener und vertrauensvoller Atmosphäre. Nicht immer sind der Familien-, Freundes- oder Kollegenkreis die erste Anlaufstelle, an die man sich mit seinen Fragen und Problemen wenden möchte. Dann scheuen Sie sich nicht, unsere Pastorinnen und Pastoren anzusprechen. Das Gespräch kann bei Ihnen zuhause oder auch bei uns in der Gemeinde stattfinden. Manchmal tut einen Ortswechsel ja auch gut.
Wiedereintritt
Wiedereintritt: Sie waren schon einmal Mitglied in der evangelischen Kirche und sind aus guten Gründen ausgetreten.
Übertritt: Sie gehören noch zu einer anderen christlichen Kirche und wären lieber evangelisch.
Neueinstieg: Sie sind noch nicht getauft und möchten neu dazukommen.
Es ist ganz egal, aus welcher Beweggrund Sie über einen Eintritt in unsere Kirche und unsere Gemeinde nachdenken. Kommen Sie auf uns zu und lassen Sie uns gemeinsam Ihre persönlichen Fragen klären. Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Unser pastorales Team
Das pastorale Team in unserer Gemeinde besteht aus zwei Pastorinnen und zwei Pastoren: Pastorin Annkatrin Kolbe, Pastorin Anja Stadtland, Pastor Sascha Krüger und Pastor Hago Michaelis. Alle vier sind Seelsorger:innen für die gesamte Gemeinde und werden unterstützt von geschulten Ehrenamtlichen.