Abendgottesdienst am Volkstrauertag
Nov
Sie arbeitet als Reporterin, Rundfunksprecherin und Podcasterin für den NDR, dreht TV -Dokumentationen und hat mittlerweile mehr als 20 Bücher veröffentlicht. Starke Frauen, spannende Biografien und historische Ereignisse prägen Maiken Nielsens Werk. Ihr aktuelles Buch „Die Frau, die es nicht mehr gibt“ ist eine Hymne auf die Freundschaft in politisch unruhigen Zeiten.
Im Schnelsener Büchereck, Glißmannweg 7, 22457 Hamburg.
Eintritt 10.- Euro
Ben Westphal ist das Pseudonym eines erfahrenen Drogenfahnders. Kaum jemand kennt also die Abgründe des internationalen Drogenhandels so gut wie er. Insiderwissen und eine große Portion norddeutscher Charme prägen auch seinen neusten Kriminalroman „Der Bulle in der Hafencity“. Es ist der fünfte Band der erfolgreichen Krimireihe um die beiden Ermittler Gerd Sehling und Tim Dombrowski.
Im Freizeitzentrum Schnelsen, Wählingsallee 16, 22459 Hamburg.
Eintritt 10.- Euro
Nicht allein ihre Stimme kennt man aus zahllosen Hörbüchern und Filmen. Die Schauspielerin Leonie Landa ist auch im Film -und Fernsehen präsent. Sie liest aus Sophia Morton-Thomas´ Roman Das Nest, der von mysteriösen Ereignissen in einem abgelegenen englischen Küstendorf erzählt. „Ein komplexes Familiendrama, in dem nach und nach die heile Fassade einer Dorfgemeinschaft abgetragen wird“ (Deutschlandfunk Kultur). Musikalisch begleitet wird die stimmungsvolle Lesung von der mitreißenden Soul-Formation The Volcanoes Trio.
Im Christophorushaus, Anna-Susanna-Stieg 10, 22457 Hamburg.
Eintritt 14 Euro
Als Frankfurter Bühnengeflüster feierten sie im Christoforum mit ihrer Aufführung von „Alle sieben Wellen“ einen Riesenerfolg. Mittlerweile zum Hamburger Bühnengeflüster geworden präsentiert die Theatergruppe jetzt ein kriminalistisches Meisterstück voll überraschender Momente. UMSTELLT (von Thies John) ist ein „spannendes Vexierspiel“ (Der Reporter), in dem nichts so ist, wie es scheint. Von Anja Leukroth, Johanna Frank und Dirk Leukroth wunderbar auf die Bühne gebracht. Ein furioser Theaterabend!
Im Christophorushaus, Anna-Susanna-Stieg 10, 22457 Hamburg.
Eintritt: 12 Euro
Lesung für Kinder ab 8 Jahren
Der Kinder -und Jugendbuchautor Andreas Schlüter nimmt sein junges Publikum auf die spannende „Mission Superhelden“ mit: Vier Kinder wurden am selben Tag zur selben Stunde geboren – und sie alle haben Superkräfte! Yero kann sich im Bruchteil einer Sekunde von einem Ort zum anderen ploppen, Chai besitzt ein Supergehör und Amanda kann kilometerweit riechen. Als ein mysteriöser Drachenflieger am Himmel auftaucht und mit Blitzen um sich wirft, schließen sich die vier zusammen, um herauszufinden, was dahintersteckt.
In der Bücherhalle Schnelsen, Wählingsallee 19, 22459 Hamburg.
Kostenlose Eintrittskarten gibt’s in der Bücherhalle.
Erlesene Bücher vorgestellt von Sven Freyhofer und seinen Gästen.
Im LINESS, Bornkasthof. Frohmestr. 11, 22457 Hamburg.
Eintritt frei. Bitte Voranmeldung unter kultur@christoforum.de
Der stimmungsvolle Abschluss des Festivals im Christophorushaus. Mit Musik von Lukas und Esther Kowalski. Als Gastprediger(in): Anja und Dirk Leukroth
Kartenvorverkauf (wenn nicht anders angegeben): im Schnelsener Büchereck, Glißmannweg 7, bei Liness (Kleine Scheune Bornkasthof) und unter kultur@christoforum.de
Wir danken unseren Kooperationspartnern: Schnelsener Büchereck, Freizeitzentrum Schnelsen, Bücherhalle Schnelsen und LINESS.